AQ

Autismus Spektrum Quotient


Starten

  • Altersspanne

    16+ Jahre alt

  • Anzahl der Fragen

    50

  • Preis

    Frei

Überblick

Der Autismus Spektrum Quotient (AQ) ist ein Selbstbeurteilungsinstrument, das entwickelt wurde, um das Ausmaß autistischer Merkmale bei Erwachsenen zu messen. Der AQ wird häufig in der klinischen Praxis sowie in der Forschung verwendet, um Personen zu identifizieren, die möglicherweise eine Diagnose im Autismus-Spektrum benötigen.

Zielsetzung

Die Hauptziele des AQ sind:

  • Bewertung autistischer Merkmale: Ermittlung des Ausmaßes autistischer Eigenschaften bei Personen, insbesondere in sozialen und kommunikativen Bereichen.
  • Identifizierung: Erkennen von Personen, die aufgrund ihrer hohen AQ-Werte möglicherweise eine detailliertere diagnostische Untersuchung benötigen.

Struktur

Der AQ besteht aus 50 Fragen, die fünf zentrale Bereiche autistischer Merkmale abdecken: soziale Fertigkeiten, Aufmerksamkeit gegenüber Details, Aufmerksamkeitsswitching (Fähigkeit, zwischen Aufgaben zu wechseln), Kommunikation und Vorstellungskraft. Die Teilnehmer bewerten, wie stark sie den Aussagen zustimmen oder nicht zustimmen, auf einer 4-Punkte-Skala von „stimme voll zu“ bis „stimme überhaupt nicht zu“. Höhere Gesamtwerte deuten auf stärkere autistische Merkmale hin.

Anwendungsbereiche

  • Klinische Anwendung: Der AQ wird von Psychologen, Psychiatern und anderen Fachkräften im Gesundheitswesen verwendet, um das Ausmaß autistischer Merkmale bei Erwachsenen zu bewerten und bei der Diagnosefindung zu unterstützen.
  • Forschung: In der Forschung wird der AQ verwendet, um die Verteilung autistischer Merkmale in der allgemeinen Bevölkerung zu untersuchen und Unterschiede zwischen Personen mit und ohne Autismus-Spektrum-Störung zu erforschen.

Psychometrische Eigenschaften

Der AQ ist ein validiertes und zuverlässiges Instrument:

  • Zuverlässigkeit: Der AQ weist eine gute interne Konsistenz auf, wobei der Cronbach-Alpha-Koeffizient in verschiedenen Studien häufig über 0.80 liegt, was auf eine zuverlässige Messung autistischer Merkmale hinweist.
  • Validität: Der AQ zeigt eine gute Übereinstimmung mit diagnostischen Kriterien und anderen Instrumenten zur Messung autistischer Merkmale.

Fazit

Der Autismus Spektrum Quotient (AQ) ist ein nützliches Instrument zur Bewertung autistischer Merkmale bei Erwachsenen. Aufgrund seiner Einfachheit und Effektivität wird der AQ häufig sowohl in klinischen als auch in forschungsbezogenen Kontexten verwendet. Er unterstützt die Identifizierung von Personen, die möglicherweise im Autismus-Spektrum liegen, und trägt somit zur Verbesserung der diagnostischen und therapeutischen Prozesse bei.

  • Referenzen

    Baron-Cohen, S., Wheelwright, S., Skinner, R., Martin, J., & Clubley, E. (2001). The autism-spectrum quotient (AQ): Evidence from asperger syndrome/high-functioning autism, males and females, scientists and mathematicians. Journal of autism and developmental disorders, 31(1), 5-17.

Fragen Sie unseren KI-Bot!

Online