AUDIT
Test zur Identifizierung von Alkoholgebrauchsstörungen
Starten
Altersspanne
14+ Jahre alt
Anzahl der Fragen
10
Preis
Frei
Überblick
Der Test zur Identifizierung von Alkoholgebrauchsstörungen (AUDIT) ist ein Screening-Instrument zur schnellen und zuverlässigen Erkennung von Alkoholkonsumstörungen. Der AUDIT wurde entwickelt, um das Ausmaß und die Schwere von Alkoholproblemen zu bewerten und wird häufig in klinischen und Forschungskontexten verwendet.
Zweck
Die Hauptziele des AUDIT sind:
- Bewertung von Alkoholproblemen: Identifizierung und Bewertung der Schwere von Alkoholkonsumstörungen bei Individuen.
- Überwachung: Verfolgung der Veränderungen im Alkoholkonsumverhalten über die Zeit und Bewertung der Wirksamkeit von Interventionen.
Struktur
Der AUDIT besteht aus 10 Fragen, die verschiedene Aspekte des Alkoholkonsums und der damit verbundenen Probleme abdecken, darunter Konsummuster, Trinkgewohnheiten und Alkoholbedingte Störungen. Jede Frage dient dazu, den Schweregrad der Alkoholproblematik zu messen.
Anwendungsbereiche
- Klinische Nutzung: Der AUDIT wird von Ärzten, Psychologen und anderen Fachleuten zur Bewertung von Alkoholproblemen eingesetzt.
- Forschungsnutzung: Das Instrument wird in wissenschaftlichen Studien verwendet, um Alkoholkonsumstörungen zu erforschen und die Wirksamkeit von Behandlungsstrategien zu bewerten.
Psykometrische Eigenschaften
Der AUDIT wird als zuverlässiges und gültiges Bewertungsinstrument angesehen:
- Reliabilität: Der Test zeigt eine hohe interne Konsistenz, mit einem Cronbachs Alpha von in der Regel über 0,80. Dies zeigt, dass der Test Alkoholprobleme konsistent misst.
- Validität: Der AUDIT weist eine gute Konstruktvalidität auf und korreliert signifikant mit anderen Instrumenten zur Bewertung von Alkoholproblemen.
Fazit
Der Test zur Identifizierung von Alkoholgebrauchsstörungen (AUDIT) ist ein zuverlässiges und valides Instrument zur Bewertung von Alkoholproblemen. Die Einfachheit und Wirksamkeit des Tests machen ihn zu einem wertvollen Werkzeug in der klinischen Praxis und in der Forschung. Der AUDIT trägt zur Identifizierung und Überwachung von Alkoholproblemen bei und unterstützt die Verbesserung der Behandlungseffekte.
Referenzen
Saunders JB, Aasland OG, Babor TF et al. Development of the alcohol use disorders identification test (AUDIT): WHO collaborative project on early detection of persons with harmful alcohol consumption — II. Addiction 1993, 88: 791–803.