A-DES
Skala für dissoziative Erfahrungen von Jugendlichen
Starten
Altersspanne
11 Jahre alt - 18 Jahre alt
Anzahl der Fragen
30
Preis
Frei
Überblick
Die Skala für dissoziative Erfahrungen von Jugendlichen (A-DES II) ist ein Selbstbeurteilungsinstrument, das entwickelt wurde, um dissoziative Symptome bei Jugendlichen zu erfassen und zu bewerten. Diese Skala ist ein wichtiges Werkzeug in der klinischen Praxis und Forschung, um das Vorhandensein und den Schweregrad von dissoziativen Erfahrungen zu identifizieren, die bei Jugendlichen auftreten können.
Zielsetzung
Die Hauptziele der A-DES II sind:
- Bewertung dissoziativer Symptome: Identifizierung und Bewertung der Häufigkeit und Intensität dissoziativer Erfahrungen bei Jugendlichen.
- Verlaufsbeobachtung: Überwachung der Veränderungen dissoziativer Symptome im Laufe der Zeit und Bewertung der Wirksamkeit therapeutischer Maßnahmen.
Struktur
Die A-DES II besteht aus 30 Items, die verschiedene Aspekte dissoziativer Erfahrungen bei Jugendlichen messen, darunter Depersonalisation, Derealisation, Amnesie und Identitätsveränderungen. Die Jugendlichen bewerten, wie oft sie jede dieser Erfahrungen gemacht haben, auf einer 11-Punkte-Likert-Skala von „nie“ bis „immer“. Die Gesamtpunktzahl gibt Aufschluss über das allgemeine Ausmaß der dissoziativen Symptome.
Anwendungsbereiche
- Klinische Anwendung: Die A-DES II wird von Psychologen, Psychiatern und anderen Fachleuten im Bereich der psychischen Gesundheit verwendet, um dissoziative Symptome bei Jugendlichen zu diagnostizieren und zu bewerten.
- Forschung: Die Skala wird auch in wissenschaftlichen Studien eingesetzt, um die Prävalenz dissoziativer Störungen zu untersuchen und Faktoren zu identifizieren, die mit dissoziativen Erfahrungen bei Jugendlichen zusammenhängen.
Psychometrische Eigenschaften
Die A-DES II gilt als ein zuverlässiges und gültiges Instrument:
- Zuverlässigkeit: Die Skala weist eine hohe interne Konsistenz auf, wobei der Cronbach-Alpha-Koeffizient in der Regel über 0.90 liegt, was auf eine zuverlässige Messung dissoziativer Symptome hinweist.
- Validität: Die A-DES II zeigt eine gute konvergente Validität und korreliert signifikant mit anderen Instrumenten zur Messung dissoziativer Symptome.
Fazit
Die Skala für dissoziative Erfahrungen von Jugendlichen (A-DES II) ist ein wertvolles Instrument zur Erfassung und Bewertung dissoziativer Symptome bei Jugendlichen. Aufgrund ihrer Einfachheit und Effektivität wird die A-DES II häufig in klinischen und forschungsbezogenen Kontexten verwendet. Sie hilft, dissoziative Störungen zu identifizieren und zu behandeln, und trägt so zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen bei.
Referenzen
Armstrong, J. G., Putnam, F. W., Carlson, E. B., Libero, D. Z., & Smith, S. R. (1997). Development and validation of a measure of adolescent dissociation: The Adolescent Dissociative Experiences Scale. The Journal of nervous and mental disease, 185(8), 491-497.
Espirito-Santo, H., Lopes, M., Simões, S., Cunha, M., & Lemos, L. (2014). Psychometrics and correlates of the Adolescent Dissociative Experiences Scale in psychological disturbed and normal Portuguese adolescents. 22nd European Congress of Psychiatry. Munique: European Psychiatric Association. http://repositorio.ismt.pt/handle/123456789/668